
Kühe gekonnt in Szene setzen
Anita Hörskens
„Kühe" sind der Inbegriff bayerischer Landidylle und heiler Welt. Mit einer einfachen Methode nähern wir uns der Anatomie und aller spezifischen Details, die es braucht, um Kühe professionell und ausdrucksstark ins Bild zu setzen. Natürlich dürfen auch andere Motive gemalt werden.
In diesem Kurs werden Ihnen spannende Ansätze für ausdrucksstarke Acrylbilder gezeigt. Unabhängig vom späteren Motiv wenden wir uns zunächst der Gestaltung des Untergrundes. Sie werden lernen, wie Sie mit Strukturpaste, diversen Zuschlagstoffen, Schablonen und manueller Einwirkung gezielt die Eigenschaft der Oberfläche verändern. Diese untergründige 3D-Wirkung sorgt für rätselhafte, nicht nachvollziehbare Effekte im fertigen Bild und bietet eine hervorragende Grundlage für die Weiterbearbeitung mit allen flüssigen Farben (Öl / Acryl / Aerocolor / Tusche / Aquarell) und trockenen Medien (Kohle / Pastell). Egal ob auf Leinwand, Aquarell- oder Zeichenpapier - wir experimentieren spielerisch mit verschiedenen Techniken, Materialien und Farben.
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Wo wird gemalt? Dieser Kurs findet vorwiegend im Atelier statt.
Materialliste zum Download
Anita Hörskens
- 1963
- geboren in Pfaffenhofen a. d. Ilm
- 1980 - 1994
- Studium der Malerei an verschiedenen Kunstakademien
- seit 1995
- Gründung und Leitung einer Malschule
- Eröffnung Einzelhandelsgeschäft für Künstlerbedarf
- seit 1996
- Referentin für renommierte Hersteller von Künstlerbedarf z.B. Schmincke, Da Vinci, Hahnemühle
- seit 2010
- Systemischer Coach und Berater z.B. Kreativseminare für Unternehmen
- Dozentin in allen gängigen Mal- und Zeichentechniken, Mappenvorbereitung für Kunst und Design
- Autorin zahlreicher Lehrbücher für verschiedene Fachverlage zu Acryl-, Aquarell- und Pastellmalerei sowie Zeichnen und Farbenlehre
- Anita Hörskens lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Pfaffenhofen an der Ilm
Weitere Kurse von Anita Hörskens
Alle aktuellen Kurse der Kunstakademie Allgäu
<< Panka Chirer-Geyer 'Weite ... Tiefe - Die Kraft der Farbe durch Reduktion' (So. 22.09. - Mi. 25.09.2024)
>> Stefan Bachmann 'Aktzeichnung als Experiment' (Fr. 27.09. - So. 29.09.2024)