Die Natur bietet einen immensen Schatz an Formen, entstanden ohne Einwirkung des Menschen. Inspirierend für unsere Gestaltungen können mikroskopische Strukturen, wundersame Pflanzen oder die faszinierende Anatomie der Tierwelt sein. In zeichnerischen Übungen und dreidimensionalen Experimenten entwickeln wir diese zu neuen Formgebilden. Sie lernen die haptischen Eigenschaften und Verbindungsmöglichkeiten von Draht und Papier kennen und passen während des Schaffensprozesses die Form dieser Alltagsmaterialien Ihren Ideen flexibel an. Wir entwickeln strukturierte Objekte aus gehärtetem Papier, gestalterische Raumzeichnungen aus Draht, oder kombinieren beide Materialien auf raffinierte Weise. So entstehen geheimnisvolle vegetative Reliefs und räumliche Eindrücke eines lebendigen Naturkosmos.
Sie werden begleitet von Einzel- und Gruppenbesprechungen.
Zielgruppe: Anfänger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene
Materialliste zum Download
Elisabeth Bader
- 1978
- geboren in Kempten / Allgäu
- 1998 - 2004
- Studium der Kunstpädagogik / Sonderpädagogik / Gehörlosenpädagogik
- 2004 - 2005
- Malerei, Radierung und Lithographie an der Facultad de Bellas Artes (Madrid)
- seit 2010
- zahlreiche Preise und Stipendien
- seit 2011
- zahlreiche Ausstellungen
- Lebt und arbeitet in Kempten
Weitere Kurse von Elisabeth Bader
Alle aktuellen Kurse der Kunstakademie Allgäu