
Figürliches Gestalten mit Holz
Richard W. Allgaier
Was sich in einem Holzstück verbirgt, lässt sich erspüren, ertasten und erfassen. Denn beim figürlichen Gestalten geht es auch darum zu entdecken, wozu das Holz "aus sich heraus" inspiriert. Zunächst werden Vorskizzen erstellt und danach wird die eigentliche Skulptur herausgearbeitet. . Dabei konkretisieren wir unsere Vorstellungen auf Papier, die uns später helfen, die Figur, die im Inneren zu erahnen ist, freizulegen. Was und wieviel entferne ich, was ist überflüssig? Was betone ich? Wir bleiben offen für Spontanes im Entstehungsprozess. Unterschiedliche Möglichkeiten der Farbgestaltung werden erarbeitet. Mit Farbe bemalen oder der Flamme schwärzen, aber auch Kalken, Bürsten oder Patinieren sind einige der Techniken, die wir für das Finish der Figuren einsetzen werden. Material in verschiedenen Holzrohlingen ist vorhanden und kann vor Ort erworben werden. Wetterfeste Unterstände sind vorhanden, das Seminar findet am Bauernhof von Jochen Rietzler statt (aber entsprechende wetterfeste Kleidung ist trotzdem wichtig, um optimal arbeiten zu können.) Erfahrungen im Umgang mit der Motorsäge oder im bildhauerischen Arbeiten sind von Vorteil. Technische Unterstützung: Jochen Rietzler, Forstwirt (Bayerische Staatsforsten)
Kursort: bei Jochen Rietzler, Öschle 1, 87647 Kraftisried (ca. 3 km von der Akademie entfernt)
Materialliste zum Download
Richard W. Allgaier
Richard W. Allgaier studier-te in München an der freien Grafikschule. Der universell arbeitende Künstler ist freier Maler, Bildhauer, Zeichner und Dozent.
Seine Arbeiten sind in Ausstellungen, öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland zu sehen.
Die Fernsehproduktion des Filmemachers Roman Teufel "Bis zum Anfang der Welt - Spurensuche in Afrika" wurde auf ARTE ausgestrahlt und zeigt ihn als malenden Reisenden, als reisenden Maler und Weltenwanderer.
www.AllgaierArt.de