
Am Anfang sind der Fleck, die Struktur und die Form, aus denen das Bild, der Inhalt und eine ganze künstlerische Welt entstehen. In diesem Kurs geht es um die Kraft des Zufalls und der Fantasie. Es werden mit unterschiedlichen Mitteln und Materialien experimentell verschiedene Techniken des Grundierens, Lasierens und des Entwickelns von Formen, Strukturen und künstlerischen Gebilden ausprobiert, die vor allem mit Aquarell- und Acrylfarbe, aber auch Wachsmalern, Graphit und Zeichentusche entstehen. Die Teilnehmer können mit Neugier und Experimentierfreude alte Techniken wie die Décalcomanie, Frottage und Grattage, die bereits die Surrealisten wie Max Ernst oder Richard Oelze nutzten also Abklatschverfahren und Durch-/Abreibungen für sich und ihre eigene künstlerische Arbeit erschließen. Das Seminar bietet neben der experimentellen Materialkunde und professionellen Unterstützung bei der Umsetzung aller Ideen einen Einblick in das aleatorische Prinzip im Schaffensprozess. Jeder Teilnehmer, ob Neueinsteiger oder Fortgeschrittener, kann sich dabei verwirklichen und wird am Ende des Seminars mindestens eine wahrscheinlich aber viele in sich schlüssige und fertige Arbeiten mitnehmen.
Materialliste zum Download
Peer Kriesel
- 1979
- geboren in Berlin
- 2003 - 2009
- Diplom-Studium Kommunikationsdesign, Fachhochschule Potsdam
- zahlreiche Ausstellungen und -beteiligungen im In- und Ausland
- freischaffender Künstler und Designer
- lebt und arbeitet in Berlin