
Dialog der Materialien - Landschaft abstrahiert
Panka Chirer-Geyer
In diesem Kurs gehen wir auf Entdeckungsreise: Wir arbeiten mit verschiedenen Farben, Lacken, Ölen, Papiersorten, Sand, Marmormehl, Steinmehlen, Spachtelmasse oder Bindemittel – Welcher Charakter, welche Stimmung drückt sich in den verschiedenen Materialien aus? Wie lassen sie sich kombinieren? Wir setzen uns mit Gegensätzen wie leicht-schwer, dick-dünn, grob-fein, transparent-undurchsichtig auseinander. Wir lassen uns inspirieren von der Ausstrahlung des Materials, von der Haptik und möglichen Rissbildungen, von den unterschiedlichen Zusammensetzungen und dem Lichteinfall.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Kurs im Arbeiten mit verschiedenen Materialien, in Verbindung mit Lasur- und Wischtechniken, auch Pigmente werden verwendet.
Sie lernen verschiedene Werkzeuge, Materialien und Möglichkeiten des Farbauftrages von lasierend bis deckend und pastos kennen. Verschiedene Möglichkeiten der Flächenbearbeitung und Struktur ergänzen das Programm.
Gearbeitet wird mit Pinseln, Holzstäben, Bürsten, auf großen Papieren, Leinwänden und nicht grundierten Leinwandstoffen.
Die Bildoberfläche wird zum Experimentierfeld für Farbe, Form und Material. Unsere Farben stellen wir vorzugsweise selber her, mit Pigmenten und Acrylbinder. Gern kann auch zusätzlich Acrylfarbe benutzt werden.
Die malerischen Elemente Farbe, Form und Linie werden individuell und in der Gruppe besprochen.
Zielgruppe: Der Kurs ist geeignet für Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene.
Für Kursteilnehmer, die (hier in der Akademie) schon an dem Thema gearbeitet haben, wird eine vertiefende Weiterarbeit angeboten!
Materialliste zum Download
Panka Chirer-Geyer
- 1961
- geboren in Delft, Niederlande
- Studium der Malerei an der Visual Art School in Münchenstein/Basel
- Masterstudium Bildende Kunst und Kunst und Gesellschaft an der Alanus Hochschule in Alfter/Bonn
- Ausstellungen und Kunstprojekte u.a. in Deutschland, Niederlande, Ungarn, Israel & Palästina
- Mehrere Buchprojekte, u.a. Illustration des Buches „Das Leben reimt sich nicht“ von Margot Käßmann (Hg)., ihr eigenes Künstlerbuch „AM SELBEN ORT“.
- Dozentin für Malerei am Seminar am Michaelshof, Kirchheim Teck
- Kurstätigkeit an verschiedenen Freien Kunstakademien
- Mitglied im BBK Südbaden, GEDOK Stuttgart, Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
- Lebt und arbeitet in Villingen-Schwenningen im Schwarzwald
panka.info