
Verbindungen erleben
Anke Leinhaas
Wir werden mit unterschiedlichen Bindemitteln Schründe, Risse und Krater entstehen lassen. Auf die neuartigen Strukturen werden wir experimentell wie expressiv eingehen und fügen alles zu einem Ganzen zusammen.
Malerisch werden diese Bilder vielfältig bearbeitet. Tuschen, Pigmente, Beizen lassen den Bildraum entstehen. Eitempera, Schellack, Wachse und Harze werden bereitstehen, um die eine oder andere Farbgestaltung zu kreieren. Wie in der Natur auch entwickeln sich hier Bilder aus Schichten von Struktur und Farbe.
Neben der Verwendung unterschiedlicher Spachtelmassen aus selbst hergestellten Bindemitteln, werden wir Farbe auf traditionellem Weg mittels Pigmente und Bindemittel wie Eitempera und Kasein selberherstellen. Technische Bildbearbeitung und Kompositionsprüfungen sind ebenfalls Bestandteil des Seminars.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Einsteiger und geübte Künstler, die sich mit Metamorphosen und Aufbrüche im Bildgeschehen auseinandersetzen möchten.
Materialliste zum Download
Anke Leinhaas
- 1972
- geboren in Bad Neuenahr
- 1992
- Ausbildung in der Naturwissenschaft
- seit 1990
- Studien in unterschiedlichen Kunstrichtungen, Techniken und Methoden
- seit 2012
- Studien im kreativen Gestalten des Informell, Freies Malen und Meisterkurse an Kunstakademien
- seit 2020
- Kunstdozentin
- Mitglied des Kunstvereins des Rhein-Sieg Kreises e.V.
- Lebt und arbeitet in Alfter
www.anke-leinhaas.de
Weitere Kurse von Anke Leinhaas
Alle aktuellen Kurse der Kunstakademie Allgäu
<< Anita Ulrich 'Reiseskizzen in Aquarell' (Mo. 27.05. - Fr. 31.05.2024)
>> Susanne Hohaus 'Der Reiz des Aquarells' (So. 02.06. - Di. 04.06.2024)