
Schriftkunst und Kalligrafie
Die stille Kunst mit Feder und Tusche zu schreiben
Anja Eichen
In diesem Workshop lernen Sie nicht nur Schritt für Schritt das Schreiben klassischer Schriften mit Feder und Tusche, sondern gewinnen einen ersten Eindruck in das experimentelle Gestalten mit Schrift, farbigen Buchstaben und spannenden Kontrasten. In diesem Kurs beschäftigen Sie sich zunächst mit dem Rhythmus und der Schriftproportion dreier klassischer Alphabete in Kombination mit Elementen der eigenen Handschrift. In der Zusammenführung dieser Vorübungen entwickeln Sie Ihre ersten eigenen Schriftbilder. Begriffe wie Spannung, Rhythmus und Kontrast (groß-klein, kräftig-zart, bunt-unbunt, dick-dünn, Leere-Fülle) werden Sie durch den Kurs begleiten. Kalligrafieren bedeutet, sich bewusst auf die Ruhe einzulassen, die Sie beim Schreiben umgibt, Freude am gestalterischen Umgang mit Wörtern und Texten wie auch die Lust am Gebrauch außergewöhnlicher Schreibwerkzeuge und Tuschen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, weil ich mit allen je nach Fähigkeit und Fortschritt individuell arbeiten werde. Zum Schreiben eines Schriftbildes bringen Sie bitte einen kurzen Lieblingstext (Zitat, Gedichte, Aphorismus) mit.
Materialliste zum Download
Anja Eichen
1970 in Aachen geboren
1994 Diplom Visuelle Kommunikation, Fachhochschule Aachen (Schwerpunkt Schriftgestaltung)
1997 Diplom Grafik-Design, Hochschule für Bildende Künste HBK-Braunschweig (Typografie)
1993 Auslandsstipendium, Norfolk Institute of Art and Design, Norwich/GB (lllustration und Schriftgestaltung)
Seitdem selbstständig als Grafik-Designerin (eichenartig.de), Schriftkünstlerin (schriftkunsteichen.com)
und Dozentin für Schriftkunst an Kunstschulen und Kunstakademien, Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland
www.schriftkunsteichen.com