
Kreisschriftbilder
Karin Felderer
Das Wort Kreis wurde erstmals im 12. Jahrhundert dokumentiert und ist auch mit dem Begriff „kritzeln“ verwandt. Seine ursprüngliche Bedeutung ist vermutlich magisch-religiös – der Zauberkreis.
Bei diesem Workshop schreiben wir zuerst einen Hintergrund mit Gummi Arabicum, das kann ein zusammenhängender Text sein, auch nur Buchstaben oder Muster können zum Einsatz kommen. Anschließend wird alles mit verdünnter Tusche übermalt und getrocknet. Nachdem Entfernen vom Rubbelkrepp entfaltet sich der Schriften- oder Musterteppich.
Nun werden beliebig viele Kreise gezogen und abermals beschriftet oder ausgemalt, ob mit Spitzfeder oder Bandzugfeder, eine Vielzahl an Schriften, wie Unziale, Fraktur oder einfache Spitzfederschrift stehen uns zur Auswahl für die Gestaltung der Kreise, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Auch bei der Ausführung kann frei experimentiert werden, mit Farben, verschiedenen Federbreiten, Schriftkombinationen oder Schriftgrößen
Zielgruppe: für alle, die bereits erste Erfahrung in Kalligrafie haben
Materialliste zum Download
Karin Felderer
- 1969
- geboren in Innsbruck
- Abschluss an der Fachhochschule für Mode und Bekleidungstechnik
- 1992
- Meistertitel Damenschneiderin
- Studium der Kallligraphie
- 2018
- Eröffnung des eigenen Ateliers
- lebt und arbeitet in Hohenems
creatives-mit-herz.at