
Was erzählen uns die Berge? - Landschaften in Acryl oder Öl
Christoph Rehlinghaus
"Was erzählen uns die Berge?"
Um das herauszufinden, unternehmen wir Exkursionen und Spaziergänge in die malerische Umgebung und beschäftigen uns u.a. mit der "Anziehungskraft der Ferne". Was bewegt uns, buchstäblich, beim Gang durch die Landschaft? Wir studieren die Konturen und Silhouetten der Berge ringsherum unter dem Einfluss von Wetter und Licht und beachten vor allem das Phänomen der Luftperspektive. Wie verändern sich Farbigkeit und Details je nach Tageszeit und Witterung? Unterwegs entstehen dazu Skizzen und Vorarbeiten, die wir später im Atelier in Öl oder Acryl ausgestalten und weiterentwickeln.
Der Fokus liegt hierbei auf dem eigenen "story telling", einem narrativen Eingriff um eine Geschichte, eine Anekdote zur Wirkung zu bringen.
Besonderes "Schmankerl", begleitend oder ergänzend, ist noch die sogenannte "Terforation", ein Spiel mit Papierabrissen, die an Berg- oder Hügelketten erinnern und sich gerne auch übermalen lassen. (Wir benötigen dafür Katalog- oder Zeitungsseiten, Karton o.ä.) Siehe Anhang /Bildbeispiele
Aber bitte keine Missverständnisse - vorrangig kümmern wir uns um Malerei in Öl und Acryl.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Da wir unter anderem viel unterwegs sind, sollten Sie gut zu Fuß sein.
Wo wird gemalt? Skizzen und Vorarbeiten entstehen unterwegs, mit Acryl und/oder Öl wird im Atelier gearbeitet.
Materialliste zum Download
Christoph Rehlinghaus
- 1963
- geboren in Wevelinghoven, bei Neuss
- 1984 - 1985
- Studium Malerei, Kunstakademie Düsseldorf
- 1985 - 1989
- Studium Freie Grafik und Malerei, FH Köln
- seit 1985
- zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Frankreich und Italien
- seit 1990
- freischaffender Künstler
- seit 2000
- Lehrtätigkeit als Dozent für Malerei, Zeichnung, plastisches Arbeiten
- diverse Preise und Auszeichnungen
- Christoph Rehlinghaus lebt und arbeitet in Meerbusch und Neuss
www.instagram.com