Im Raum der Zeichnung sein
Jana Troschke
Zu Beginn des Kurses wird es eine Phase geben, in der kleine zeichnerische Aufgaben gestellt werden. Diese Aufgaben bearbeiten verschiedene Herangehensweisen, Techniken und Sehgewohnheiten. Vor allem schaffen sie aber einen abgesteckten Raum, in dem wir Dinge ausprobieren und erfahren. So wird es schnell zu Resultaten kommen, auf die wir uns beziehen können. Jede*r Kursteilnehmer*in wird dann auf eine andere Art und Weise die neu gemachten Erfahrungen in seine/ihre weitere Arbeit einbringen.
Es ist wichtig, gut zu beobachten an welchen Momenten beim zeichnerischen Tun unser Interesse geweckt wird, denn das eigene Interesse führt uns letztendlich zu neuen und ganz eigenen Bildqualitäten.
Themen des Kurses:
- Weissraum des Papiers bewusst nutzen
- das Arbeiten mit Schablonen
- unterschiedliche Möglichkeiten der Linie gebrauchen
- Kompositorische Aspekte
- Gebrauch von Gegensätzen
- das Erarbeiten einer Zeichenserie
-
Materialliste zum Download Jana Troschke
geb.1973 in Münster, 1993-97 Studium Bildhauerei an der AKI, ?Akademie für bildende Kunst, Enschede, NL, seit 1997 freischaffende Künstlerin in Berlin, 2014 Umzug nach Schildow, Zahlreiche Ausstellungen u. a. ?Galerie Hein Elferink, NL, Galerie Inga Kondeyne, Berlin, Vielfältige Lehrtätigkeiten u.a., an der Universität Dortmund
www.jana-troschke.de