Das Bild und seine Schichten
Martin Conrad
Der Kurs beschäftigt sich mit dem Prinzip der Schichtungen, sei es in Überlagerung oder Staffelung von Ebenen als bildnerisches Verfahren. Dabei stehen Fragen nach der Farbsubstanz, nach der Körperhaftigkeit des Bildes und seinen Möglichkeiten Informationen durch Verdichtung zu speichern, im Mittelpunkt unserer Auseinandersetzung.
Wie verändert sich Farbe durch Überlagerung, wie wird aus dem Inhalt der Tube Malerei? Wie entsteht der Eindruck von Farbinnenlicht, von Oberflächenwirkung und Bildtiefe? Wie baut sich die Spannung von der Flächigkeit des Bildträgers zum körperhaften Eindruck des Bildes auf? Wie lesen wir Formüberschneidungen, mehrdeutige Strukturen und Überblendungen der Ebenen? Es werden Prozesse in Gang gesetzt und künstlerische Konzeptionen entwickelt.
Begleitet von grundsätzlichen Wahrnehmungsübungen, die für den Fortgeschrittenen genauso interessant sind wie für den Anfänger, der sagt 'nimm mich an die Hand,' bietet der Kurs das ganze Spektrum von Realismus bis Abstraktion mit einem auf die einzelnen Teilnehmer individuell zugeschnittenen Lehransatz an, der über die Kursdauer hinaus wirken kann.
Materialliste zum DownloadMaterialliste zum Download