
Das Outdoor–Aquarell
Landschaft und Architektur als Inspiration
Ernst Grillhiesl
Die Erfassung des Motives via Skizze bzw. direkter Vorzeichnung steht an erster Stelle. Gerne stehe ich mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Motivwahl, den Bildausschnitt und -aufbau, die Perspektive und letztlich um die farbliche Umsetzung mit den entsprechenden Farben geht. Das Sehende adäquat auf das Papier bringen ist das Ziel. Nicht immer leicht, aber trotzdem zu schaffen. Für die optimale Schulung des Auges ist das Malen in der freien Natur unerlässlich - es gibt so gut wie keine Alternative. Die Problematik des jeweiligen Motives gibt das Arbeitstempo vor. Alles ist nur halb so kompliziert, als es oft erscheint. Korrekturhilfe und Bildbesprechung gehören selbstverständlich mit zum Kurs, vorausgesetzt es wird erwünscht. Jeder Teilnehmer wird so individuell als möglich betreut und sollte am Ende eines Kurs- Tages ein (oder mehrere?) möglichst fertiges Bild davon mit nach Hause nehmen. Die ausgewählten Motive sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet - keine Angst, wir finden zusammen die passende Lösung.
Ernst Grillhiesl
1949 Geboren in Augsburg, 1963 Schaufenstergestalter-Lehre, 1971 Autodidakt in Werbeagenturen, 1993 Beginn mit Aquarellmalerei, ab 1996 Ausstellungen, Stadtsparkasse Aichach, Sisi-Schloss Unterwittelsbach, Archivgalerie Friedberg, Städtische Galerie Pfaffenhofen a. d. Ilm | Kurse Einzelpersonen und kleine Gruppen, Mehrmonatige Winterkurse | Intention Mein ausschließliches Malmedium ist das Aquarell. Der persönliche Malstil ist eine realistisch-illustrative Umsetzung. Die Outdoormalerei zu den entsprechenden Jahreszeiten steht an erster Stelle. Architektur und Landschaft sind dabei meine bevorzugten Motive. Inspiratoren waren alte englische und amerikanische Watercolor-Painter.
www.grillhiesl.de