Papierschnitt als Zeichnung im Raum
Nina Joanna Bergold
Was sehe ich, wenn ich eine Linie anschaue? Welche Rolle spielen Auslassungen und scheinbare Leerräume bei einer Zeichnung? Wie gehe ich vor, wenn ich nur zwischen "da" und "nicht da" entscheiden kann? Wie arbeite ich mit mehreren Ebenen? Wo überschneiden sich "Luft" und "Werk", wo verbindet sich "Linie" mit "Aussage"?
Diesen und anderen Fragen wollen wir in der praktischen Arbeit auf den Grund gehen und uns auch bei verschiedenen zeitgenössischen KünstlerInnen ein paar technische Tricks abschauen.
Der großformatige und in den Raum gehende Scherenschnitt ermöglicht uns das Denken von Linie und Raum in der Reduktion auf ein einziges Material. Ausgehend von den Grundlagen des Scherenschnitts erkunden wir seine Möglichkeiten und seine Schnittstellen mit anderen künstlerischen Techniken wie beispielsweise der Druckgrafik. Cutter und Skalpell bringen uns zu klaren zeichnerischen Entscheidungen. In einer eigenen größeren Arbeit und ausgehend von eigenen Ideen und Motiven, werden wir uns neue Räume und Zwischenräume eröffnen, in mehreren Ebenen denken und - durch Wegnehmen - neue Verbindungen und Bezüge schaffen.
Materialliste zum Download Nina Joanna Bergold
Nina Joanna Bergold (geb. 1980 in Ludwigsburg) schloss ihr Studium der Bildenden Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart als Meisterschülerin im Weißenhof-Programm ab. Neben zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gab sie Seminare und Workshops unter anderem an der staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart, der PH Ludwigsburg und der TU Dortmund.
www.ninajoannabergold.de