Ein druckgrafisches Labor
Wir richten uns in diesem Kurs an Experimentierfreudige, die Druckgraphik erlernen bzw. bereits erworbene Grundkenntnisse vertiefen wollen. Die inspirierende Atmosphäre bietet Freiraum für die eigene künstlerische Arbeit und fördert die Begegnung und den gegenseitigen Austausch miteinander.
Verschiedene druckgrafische Techniken sollen, je nach individuellem Wissen und Interesse erlernt, weiterentwickelt, vertieft, neu erkundet und kombiniert werden. Der experimentelle Umgang mit den verschiedenen Techniken des Tiefdrucks, der Monotypie, der Collagraphie, sowie des Digitaldrucks ist nicht nur für die eigene künstlerische Arbeit bereichernd, sondern ermöglicht und unterstützt eine neue künstlerische Denkweise. Durch individuelle Hilfe bei künstlerisch-gestalterischen Fragen, sowie bei drucktechnischen Problemstellungen werden umfassende Fähigkeiten zum selbständigen Arbeiten bis hin zum Druck einer Auflage erlernt. Die Teilnehmer werden angeregt, konzeptionell und technisch zu wachsen, traditionelle Drucktechniken mit digitalen Medien zu kombinieren und damit zu experimentieren. Ausgehend von der Vermittlung der grundlegenden Techniken des Tiefdrucks, kann zum Beispiel in einer Serie von Zustandsdrucken die ursprünglich Idee hinterfragt, variiert und optimiert werden, um so das „Wie“ und „Warum“ der zugrundeliegenden Motividee zu erkunden. Desweiteren werden verschiedene Drucktechniken und Inkjetdrucke auf Japanpapier kombiniert und können mit Hilfe des Chine Collés auf stärkeres Papier eingedruckt werden. Die Drucke wachsen somit zu neuen Kompositionen und vielschichtigen Bildaussagen. Der Einsatz variierender Farben und Papiere unterstützt dieses druckgrafische Abenteuer.
Angebotene Techniken:
Radierung, Aquatinta, Sugarlift, Carborundum, Collagraphie,
Monotypie, Digitaldruck und Chine Collé
Rückblick Drucktage 2017
In der Druckwerkstatt der Letter-stiftung in coesfeld-lette
Markus Lörwald und Daniela Schlüter richten sich mit diesem Kurs, an Experimentierfreudige, die Druckgraphik erlernen bzw. bereits erworbene Grundkenntnisse vertiefen wollen. Der Kurs findet in der Künstlerdruckerei der Letter-Stiftung in Coesfeld-Lette im Münsterland statt.
Die Werkstätten sind in einem ehemaligen Stallgebäude des alten Dorfschulzenhofes, Alter Hof Herding in Coesfeld-Lette untergebracht. Die inspirierende Atmosphäre bietet Freiraum für die eigene künstlerische Arbeit und fördert die Begegnung und den gegenseitigen Austausch miteinander.
www.letter-stiftung.de
LETTER Presse
Alter Hof Herding
Letter Berg 38
D - 48653 Coesfeld-Lette
Seminarablauf:
Anreise: Freitag 07.09., 18 Uhr;
Begrüßung , Vorstellung der Dozenten und des Kurskonzeptes, Rundgang durch die Werkstätten.
Sa. 08.09. – Sa. 15.09. Arbeiten in den Werkstätten
Sa. 15.09. Abschlusscolloquium und Präsentation der Teilnehmer-Arbeiten, Abschlussfest
So. 16.09. Abreise
Geplant ist auch eine Exkursion zum Picasso Museum Münster und der dortigen grafischen Sammlung.
Übernachtung:
In Coesfeld – Lette und Umgebung finden Sie verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten unter www.baumberge-touristik.de. Die Teilnehmer buchen die Zimmer selbst.
Es gelten die üblichen Buchungs-und Stornobedingungen der Kunstakademie Allgäu (siehe Seminarprogramm oder unter www.kunstakademie-allgäu.de)